|
Die
Queen Mary
2 (QM2) ist mit 148.528 BRZ, 345 Metern Länge, 41 Metern
Breite,
72 Metern Höhe (vom Kiel bis zu den Schornsteinen) und 13
Decks
das derzeit größte Passagierschiff der Welt (Stand:
2005)
und damit dreimal so groß wie die Titanic. Sie wird als
solches
mit Fertigstellung der Freedom of the Seas vorraussichtlich im April
2006 abgelöst. Zudem ist sie das längste
Passagierschiff und
übertrifft die Norway, ehemals France, die diesen Titel seit
1961
trug, um 29,40 Meter. Als eines der größten
beweglichen
Objekte aller Zeiten bietet sie bis zu 2.620 Passagieren Platz in 1.225
geräumigen Kabinen und hat eine Besatzung von 1.254 Personen.
Sie
hat fünf Swimmingpools, einen Ballsaal, Golfanlage,
Wintergarten,
Sportzentrum, mit über 8.000 Büchern die
größte
Bibliothek auf See, Fitness-Center, Planetarium, Kino, Theater,
Restaurant, 2.000 Badezimmer und eine Leichenhalle für 4
Personen.
Durch den 157.000 PS starken, aus vier Dieselmotoren und
Zwillingsgasturbinen bestehenden Antrieb erreicht das Schiff eine
Geschwindigkeit von 30 Knoten (ca. 56 km/h). Das Schiff wird hierbei
über einen so genannten POD-Antrieb angetrieben, was es trotz
der
Größe äußerst wendig macht.
 |
Etwa
800 Firmen
arbeiteten an den Elektroinstallationen, an der Kabinenausstattung und
an der Küche. Der Bau des Schiffes kostete rund 870 Millionen
Euro
und erforderte rund acht Millionen Arbeitsstunden. In einer Million
Arbeitsstunden wurden außerdem 80.000 detaillierte
Pläne
angefertigt. Es wurden 2.500 km elektrische Kabel und 500 km
Rohrleitungen verlegt. Außerdem befinden sich 80.000
Beleuchtungskörper, 3.000 Telefone, 8.800 Lautsprecher, 5.000
Brandmelder und 8.350 automatische Feuerlöscher an Bord. Das
Schiffshorn der Queen Mary 2 stammt von ihrem Vorgängerschiff,
der
Queen Mary, aus dem Jahre 1934.
 |
Das
Schiff der
britischen Cunard-Reederei, einer Tochtergesellschaft des
US-amerikanischen Carnival-Konzerns, absolvierte am 25. September 2003
von der ALSTOM-Werft im französischen Saint-Nazaire seine
erste
Probefahrt. Am 15. November 2003 starben 16 Angehörige von
Werftarbeitern, als eine Landungsbrücke unter der Last von 48
Menschen einstürzte und diese in die Tiefe riss, was dem
Schiff
den Beinamen Bloody Mary einbrachte.
 |
Das
Schiff
wurde am 8. Januar 2004 von Queen Elisabeth II. mit einer
Champagnerflasche getauft. Die Jungfernfahrt fand vom 12. Januar 2004
bis 26. Januar 2004 von ihrem Heimathafen Southampton über
Teneriffa, Gran Canaria, Barbados und US Virgin Islands nach Florida
(Fort Lauderdale) statt. Der Kaufpreis des Schiffes lag bei
über
800 Millionen US-$. Damit ist die Queen Mary 2 nicht nur das
größte, sondern auch das teuerste jemals gebaute
Passagierschiff der Welt.
Neben
der Atlantikroute von England nach Nordamerika, auf der sie die Queen
Elizabeth 2 ablöst, soll die Queen Mary 2 auch in die
Kreuzfahrgebiete in der Karibik und dem Mittelmeer fahren. Die
Nutzungsdauer des Schiffes soll 30 Jahre betragen.
Quelle: Wikipedia
Bilder:
www.knipsbilder.de
|
|